Aktuelle Angebote


NEU in 2021

Moderne Progressive Relaxation

online ab 22. März (8 Einheiten)

vorab Info unter

info@lifebackbalance.de

Kooperationen

siegel_partner_ich_mache_fit

PraeVitaLogo

Leistungen

 

Aktuelle Angebote  finden Sie auf der Startseite!

Lehrplan LifeBackBalance

Kurse

  • Rückenfit/Rückenbalance
  • Pilates für Mütter und für Schwangere
  • Pilates für Schwangere
  • Schwangerschaftsgymnastik
  • Autogenes Training und PMR

Kenntnisse und Fertigkeiten der Inhelte werden im Rahmen der Gesundheitskur- und Präventionssprogramme der Kooperationspartner.

Inhaltlich werden balancierende Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung, Mobilisation, Stabilisation, Kräftigung, Dehnung sowie rückengerechtes alltägliches Bewegungsverhalten vermittelt, durchgeführt und eingeübt. Tänzerische wie spielerische Bewegungsformen lockern, bringen Spaß an der totalen Bewegung und neues Bewegungserleben. Eine Kurzentspannung rundet das Programm ab. Eine regelmäßige Teilnahme an den Kursen sowie tägliche kleine Übungseinheiten (mind. 10-15 Minuten) von Gelerntem stärkt und balanciert nicht nur den Rücken im Alltag und kann zudem zu Wohlspannung führen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Workshops

Über die im Kursprogramm durchgeführten körperlichen Übungsformen (zur Körperwahrnehmung, Atmung, Dehnung, Mobilisation, Stabilisisation, Kräftigung sowie zum rückengerechten Bewegungsverhalten) stehen zudem tänzerische wie spielerische und ganzheitliche Bewegungsformen zur Steigerung von Körperwahrnehmung und Bewegungserfahrung sowie mentale Übungsformen im Zentrum. Hierbei werden Verhaltensweisen, Entspannungsmethoden und Atemtechniken zur Balancierung von Rückenverspannungen und Verspannungsschmerz vermittelt, gemeinsam erarbeitet und geübt. Die Veranstaltungslänge von drei bis zu acht Stunden ermöglicht ein effizientes, qualitativ hochwertiges Bewegungsverhalten und intensiveres Erleben während der Übungsausführung. Aus diesem Angebot von vielfältigen, mehrdimensionalen Übungs- bzw. Trainingsformen können wirksame Anregungen und Mittel zum Ausgleich für den beanspruchenden Alltag mitgenommen und in diesen einbezogen werden. Regelmäßiges Üben kann die Balance für Rücken und Leben nachhaltig wirksam befördern und das Wohlbefinden steigern.

Outdoortraining

Der Aufenthalt im Freien und insbesondere in der Natur wirkt sich förderlich auf das Wohlbefinden aus. Das belegen Studien, aber vor allem haben das gewiss einige selbst bereits erleben können. Bei Unterrichtsprogrammen im Rahmen der Kursprogramme findet Bewegung im Freien statt. Vermittelt werden rückengerechte, ganzkörperliche Bewegungsformen aus dem Outdoorsport mit den Elementen der Natur und gemeinsam in einer Gruppe erfahren und erlebt. Es stehen gemeinsame Wanderungen bzw. Walking oder Nordic Walking und Bewegungsformen im Fokus, die das Naturerleben ermöglichen. Ausgleichendes Bewegungs- und Entspannungstraining runden das Programm ab.

 Personal Training – auf Anfrage

Im gemeinsamen Training werden sowohl körperliche als auch mentale Mittel und Methoden zum Ausgleich von Verspannungen bis hin zum Verspannungsschmerz erarbeitet und durchgeführt. Ein individuelles Übungs- und Trainingsprogramm zur Stärkung und Balance im Alltag wird durch Entspannungsmethoden und Atemtechniken wirkungsvoll ergänzt.

Mentaltraining
Eine Zusammenarbeit ist mit allen ambitionierten Personen durchführbar, die mehr als reine körperliche Übungen für sich und Ihr Wohlbefinden tun möchten. Hierbei werden grundlegende Methoden und Techniken für die Leistungssteigerung und Gesunderhaltung (Team und Individualbetreuung möglich) im Prozess gemeinsam erarbeitet. Voraussetzung für dieses Training ist die Bereitschaft, sich unvoreingenommen auf die Übungen zu Entspannungs- und Atemtechniken, Wahrnehmungs- und Vorstellungsschulung und andere basale Methoden und Techniken einzulassen.

Erst durch konsequentes und längerfristiges Trainieren und Üben kann sich eine optimale Balance für die körperliche und seelische Gesundheit einstellen. Dies führt letztlich zu mehr Bewegungsfreiheit und steigert das Wohlbefinden. Alle Übungen, körperliche wie mentale, bedürfen daher regelmäßiger Übung und sind in den Trainingsalltag, ja sogar in den Tagesablauf zu integrieren und “wie das Zähneputzen” konsequent und diszipliniert durchzuführen.

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG – bitte lesen, akzeptieren und unterzeichnen!

Kostenerstattung

Die Krankenkassen fördern im Allgemeinen die Teilnahme ihrer Versicherten an Kursangeboten zur Prävention und Gesundheitsförderung nach § 20 Abs. 1 SGB V gemäß deren Satzungen. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, welche Zuschüsse sie leistet.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur einige wenige Kursprogrammangebote, die persönlich von Stephanie Klein geleitet und durchgeführt werden und in ausgewählten Einrichtungen stattfinden (insbesondere Kurse im Kursprogramm der FTG, PraeVita oder AKON) bezuschusst werden können.