Aktuelle Angebote


NEU in 2021

Moderne Progressive Relaxation

online ab 22. März (8 Einheiten)

vorab Info unter

info@lifebackbalance.de

Kooperationen

siegel_partner_ich_mache_fit

PraeVitaLogo

Persona

 

Stephanie Klein ist als Magister Artium, M. A., akademisch ausgebildet im Fach Sportwissenschaften und den Nebenfächern Sportmedizin und Psychoanalyse. In ihrem Berufsleben hat sie die Arbeitswelt und deren Eigenarten und Besonderheiten sowohl in der freien Wirtschaft als gelernte Kauffrau als auch im Bereich der Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin im sportpraktischen wie fachtheoretischen und verwalterischen Bereich kennengelernt und viele Einblicke und Eindrücke erhalten. Das macht ihre Person allerdings nur zu einem kleineren Teil aus, wenngleich die dort gemachten Erfahrungen sie in Ihrer Persönlichkeit haben wachsen lassen. Vielmehr gilt ihre Passion und ihr Interesse der klassischen Literatur, dem Philosophieren, Meditieren, Tanzen und Skifahren. In steter Reflexion mit sich und der Welt entwickelt sie gerne Ideen und setzt sich für deren praktischer Umsetzung in ihrer Tätigkeit als Gesundheits- und Metaltrainerin zum Wohlbefinden ihrer Mitmenschen bzw. Klienten ein.

Als erfahrene Übungsleiterin und Trainerin im Bereich Bewegung und Gesundheit, nimmt sie stets wissbegierig, aber dennoch immer kritisch, bestehende Konzepte im Gesundheitssport und speziell im Rückentraining auf und entwickelt weiterführende Konzeptideen, welche sie in ihre Trainingsprogramme integriert. Es macht Sie wesentlich aus, dass sie trotz mancher Widerstände und konträrer Positionen ihre Einfälle und Erkenntnisse stets zur Freude und zum Wohle der Teilnehmer einzubringen und umzusetzen weiß. Ihren vielen praktischen Erfahrungen wie theoretischen Studien im Bereich der Atemtechniken, des Yoga, des Mentaltrainings, der Entspannungtechniken, der Rückenschule, des Rücken-, Pilates- sowie Beckenbodentrainings verdankt Stephanie ihren Weg zu diesem gesundheitsorientiertem Konzept *LifeBackBalance*. Zudem trugen eigene Verletzungen dazu bei, ein Umdenken zu bewirken und eine andere Orientierung – weg von einem rein funktionalen, körperzentrieten Trainings-Ansatz – hin zu natürlichen, ganzheitlichen Verfahren und holistischen Methoden einzuleiten und diese in der Trainingspraxis zu verfolgen und einzusetzen.

Referenzen

Stephanie Klein begleitet(e) die folgenden Tätigkeiten

 Qualifikationen

  • Magister Artium, M. A. Sportwissenschaften, Sportmedizin, Psychoanalyse (Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2003)
  • Zusatzstudium M. A. Philosophie, Schwerpunkte Theoretische Philosophie insbes. Buddhistische Philosophie, Ästhetik; Praktische Philosophie insb. Ethik und Moralphilosophie (Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2004 bis 2006)
  • Fachübungsleiterin Fitness und Gesundheit (HTV, 2003)
  • NIA Technique Intensive Instructor – White Belt (Neuromuscular Integrative Action, NIA Technique Inc., Zürich, 2006)
  • Rückenschulleiterin (Sportmedizin, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2006)
  • Rücken-Trainerin (DTB-Akademie, Frankfurt am Main, 2006)
  • Trainerin für das Präventions-Programm Rücken-Fit (DTB-Akademie, Frankfurt am Main, 2006)
  • Skileiter (Ski- und Snowboardleiter für Schulklassen nach Erlass des Hessischen Kultusministeriums vom 10. Juli 2001 II B 4 – 170/858 – 50 –; Institut für Sportwissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2006)
  • Sportpsychologische Expertin (asp, München, Oktober 2011 bis Juli 2012)
  • Pilates-Trainerin (DTB-Akademie, Frankfurt am Main, 2015)
  • Beckenboden-Trainerin (DTB-Akademie, Frankfurt am Main, 2015)
  • Kursleiterin Progressive Muskelentspannung (PMR) und Autogenes Training (AT) (Deutscher Nordic Walking und Präventionsverband, DNV e. V., Bad Mergentheim, 2015)